Geocatchen findet jedoch stets in der freien Natur statt und kann auch gemischtgeschlechtlich ausgeübt werden.
Während beim meist erotischen Schlammcatchen von Beginn an nur wenig Kleidungsstücke getragen werden, die sich im Verlauf des Kampfes meist noch reduzieren, wird Geocatchen meistens in kompletter Outdoor-Bekleidung und Wanderschuhen betrieben.
Je nach vorheriger Absprache gewinnt entweder der schmutzigste oder sauberste Kämpfer.
Aufgrund der ähnlichen Schreibweise und Phonetik wird Geocatching oft von Pressevertretern und anderen meist Unkundigen mit Geocaching - einer Art elektronischer Schnitzeljagd - verwechselt. Dies sind jedoch zwei völlig unterschiedliche Spiel- bzw. Sportarten, auch wenn Geocacher beim Betreiben ihres Spiels anschließend gelegentlich wie Geocatcher aussehen.
Weitere Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit dem Geocashing.

Trainingskampf bei einem Geocatcher-Event
Dieser nicht ganz ernst gemeinte Artikel darf gerne verlinkt werden wenn mal wieder irgendwo Geocaching gemeint aber Geocatching geschrieben worden ist ;-)
[Foto: Creative Commons-Lizenz, Ghristian Hops/ www.freakcommander.de. Bild bearbeitet.]
hoffe Du hast die bildrechte in den beiden witzigen beiträgen gezeigten fotos.
AntwortenLöschensiehe auch:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,813571,00.html
Ja, ich kenn auch Leute die immer vom Geocatchen reden... nun weiß ich endlich, was die meinen! Schöner Blog! Ab gerade eben in meinem Blogroll
AntwortenLöschenViele Grüße vom Team JoergTh aus Limburg
Wie geil! Ich lach' mich weg...
AntwortenLöschen